JHV des OGV Irlach 06.04.

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen hatte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Irlach seine Mitglieder herzlich eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem sich die Mitglieder in geselliger Runde austauschen konnten.

Im Anschluss daran eröffnete der 1. Vorsitzende Franz Albang offiziell die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Zu Beginn wurde in einer stillen Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder gedacht. Die Anwesenden erhoben sich von ihren Plätzen, um ihrer in würdigem Rahmen zu gedenken.

Schriftführerin Angelika Hunger ließ in ihrem Tätigkeitsbericht die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren. Neben der Teilnahme an mehreren Versammlungen war der OGV auch wieder aktiv im Dorfgeschehen eingebunden. So wurde wie jedes Jahr eine festlich geschmückte Osterkrone aufgestellt und die Blumenschale in der Ortsmitte liebevoll bepflanzt und gepflegt.

Ein besonderes Highlight war das Fischgrillen am 29. Juli, das bei schönem Wetter zahlreiche Besucher anlockte und ein voller Erfolg für den Verein war.

Kassiererin Cindy Albang legte den Kassenbericht vor und stellte die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres übersichtlich dar. Die Finanzen des Vereins sind geordnet und nachvollziehbar dokumentiert.

Kassenprüfer Josef Fischer bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kasse und sprach sich für die Entlastung der Vorstandschaft aus, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.

Bürgermeister Ludwig Prögler richtete in seinem Grußwort lobende Worte an den Verein. Er hob besonders das Engagement des OGV in der Dorfgemeinschaft hervor sowie die Pflege der öffentlichen Anlagen, die dem Ort ein gepflegtes Erscheinungsbild verleihen. Ein besonderer Dank galt dem Verein für die Organisation und Durchführung des alljährlichen Grillfestes, das sich inzwischen zu einem festen und beliebten Bestandteil des Gemeindelebens etabliert hat.

Die Neuwahlen führte Bürgermeister Ludwig Prögler durch. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Franz Albang (wiedergewählt)
  • Stellvertretende Vorsitzende: Sabine Bücherl
  • Schriftführerin: Angelika Hunger
  • Kassiererin: Lisa Fischer
  • Beisitzer: Ludwig Prögler, Sonja Nachtmann, Herbert Nachtmann, Benjamin Hunger und Martin Bücherl
  • Kassenprüfer: Josef Fischer und Franz Fischer

 

Die neu gewählte Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern mit Applaus bestätigt.

Mit Maria und Christian Zwicknagel wurden zwei neue Mitglieder aufgenommen.

Für das kommende Vereinsjahr sind wieder zahlreiche Projekte und Aktivitäten geplant. Sollten vom Landratsamt wieder kostenlose Obstbäume angeboten werden, werden die Mitglieder nach einem Bedarf gefragt um die regionale Sortenvielfalt zu fördern.

Auch das beliebte Fischgrillen soll wieder im Juli stattfinden. Die Gestaltung des Dorfplatzes steht ebenso auf der Agenda wie die Errichtung einer Sitzgruppe beim Feuerwehrgerätehaus, die zum Verweilen einladen soll.

Zudem bietet der Veranstalter vergünstigte Eintrittskarten zur Landesgartenschau in Furth im Wald an – ein Highlight für alle Gartenfreunde. Genaueres wird geprüft.

Im April wird gemeinsam der Kirchvorplatz gepflegt, und zur Unterstützung bei der Gartenarbeit plant der Verein die Anschaffung einer eigenen Gartenfräse, die Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden kann.

Um einen schnelleren Inforationsaustausch zu gewährleisten wird eine WhatsApp Gruppe gegründet.

Mit Kaffee und Kuchen wurde die Versammlung abgeschlossen.